Sonstiges

Kompetenzprofil „Demografischer Wandel“

Aus einer Expertenbefragung wurden die Hand-lungsfelder Arbeit und Gesundheit, Personal und Recruiting, Weiterbildung und Wissensmanagement sowie Bindungsmanagement identifiziert, in denen zukünftig Handlungsbedarf in Form von beispiels-weise Weiterbildungsangeboten und Personalarbeit besteht. Es wird ein strategisches sowie ein operati-ves Modul zum Demografiemanagement vorge-stellt, die den Wandel zum einen als Marktchance und zum andern als Anreiz für Diversity Manage-ment sieht. http://qup.potsdam-transfer.de/media/qup.potsdam-transfer.de/ergebnisse/p05_Module_demografischerWandel.pdf

COMPETENCE MANAGEMENT - as a tool to develop new managers

Die Arbeit konzentriert sich darauf, Kompetenzen auf individueller Ebene zu identifizieren, zu bewer-ten und zu entwickeln und Wege aufzuzeigen, wie das Kompetenzmanagement Teil der Führungsar-beit werden kann. Die befragten Unternehmen wünschen sich mehr Feedback und einen Orientie-rungsplan, um ihre eigenen und die Kompetenzen der anderen besser bewerten zu können. Ziel ist es, mit Hilfe von Kriterien wie Unternehmenswerte und -kultur eine wertorientierte Führung zu schaffen, die das Lernen und die Kompetenzentwicklung unter-stützt.

AlFaClu Forschungsergebnis - WB-Plattform

Initiierung und Begleitung bei der Erstellung einer Weiterbildungsplattform für das Cluster Optik. Mit den Kooperationspartnern gemeinsam getroffene Entscheidung für OpTecBB als Anbieter (Ersteller, Programmierer) der Plattform. Das Ziel der Plattform ist es, bestehende, aber den meisten Organisationen unbekannte und neue Weiterbildungsangebote zentral zusammenzuführen und sie für die Clusterakteure über ein Buchungssystem z. T. buchbar zu machen. Zudem sollen die Weiterbildungsbedarfe der Organisationen im Cluster über die Plattform gesammelt werden, sodass entsprechende Angebote von bzw.

Regionalbefragung Arbeit und Leben in Ostthüringen (RAuL)

Die Regionalbefragung Arbeit und Leben in Ostthüringen (RAuL) wurde zwischen März und Mai 2016 durchgeführt. In 2.188 telefonischen Interviews wurde die Bevölkerung Ostthüringens zu den Themenkomplexen Ansprüche an Arbeit und Kompetenzentwicklung, Regionalentwicklung, sowie Gesellschaft und Politik befragt. Die Studie wurde vom Arbeitsbereich Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie (Prof. Dr. Klaus Dörre) am Institut für Soziologie im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekts rebeko durchgeführt.
RSS - Sonstiges abonnieren