Großunternehmen (250 oder mehr Beschäftigte)

Competency management: theory, research & business practice

Angesichts der Tatsache, dass sich die Mitarbeiter-findung und -bindung in Zeiten der Globalisierung und erschwerten Marktverhältnissen immer schwie-riger gestaltet, versucht die Studie modern theoreti-sche Modelle für Kompetenzmanagement zu ermit-teln. Außerdem analysiert sie ausführlich das Kom-petenzmanagement ausgewählter Unternehmen in Polen, Spanien und Österreich.

Demographic Change and Competencies in the European Gas sector: Ensuring quality and security the challenge

Im Gassektor können die zahlreichen negativen Auswirkungen des demografischen Wandels und die prognostizierte Änderung des Bedarfs an Ar-beitskräften und neuen Qualifikationen zwar nicht rückgängig gemacht werden, aber doch zumindest abgemildert und in einigen Fällen auch gelöst wer-den. Dies erfordert aber eine vollständige neue Be-wertung der Erwerbstätigkeit innerhalb der europäi-schen Gaswirtschaft und die Entwicklung eines langfristigen und ganzheitlichen Programms von Aktion und gemeinsamer Arbeit.

COMPETENCE MANAGEMENT - as a tool to develop new managers

Die Arbeit konzentriert sich darauf, Kompetenzen auf individueller Ebene zu identifizieren, zu bewer-ten und zu entwickeln und Wege aufzuzeigen, wie das Kompetenzmanagement Teil der Führungsar-beit werden kann. Die befragten Unternehmen wünschen sich mehr Feedback und einen Orientie-rungsplan, um ihre eigenen und die Kompetenzen der anderen besser bewerten zu können. Ziel ist es, mit Hilfe von Kriterien wie Unternehmenswerte und -kultur eine wertorientierte Führung zu schaffen, die das Lernen und die Kompetenzentwicklung unter-stützt.

CM Pro Work Competence Management

„CM ProWork Transfer“ ist ein internationales Ver-bundprojekt, dessen Ziel es ist, erworbene Kompe-tenzen im Arbeitsprozess transparent darzustellen, sie weiterzuentwickeln und zu bewerten. Dazu wird das multilinguale Softwaretool CM ProWork weiter-entwickelt und breit transferiert. Die Hälfte der be-fragten Unternehmen hat Probleme bei der Umset-zung des systematischen Kompetenz-managements, weshalb es unabdingbar ist, Eng-pässe frühzeitig zu identifizieren, demografiesensib-le und lebensbegleitende Maßnahmen einzuleiten. http://www.cmprowork.eu/

ABEKO Zukunftsszenarien industrieller Prozessketten

Mittel- und langfristige prozessspezifische Entwicklungsszenarien industrieller Produktions- und Logistiksysteme der Zukunft in Form von insg. 16 modellierten Zukunftsprozess-Szenarien anhand des Dortmunder Prozessketteninstrumentariums sowie konkrete Fallbeispiele und Identifikation zukünftiger Mitarbeiteraufgaben und anforderungen. Teilergebnis 1: Literaturbasierte Sekundäranalyse von Megatrends- und Zukunftsstudien hinsichtlich technologischer, organisatorischer und sozialer Einflüsse auf Produktions- und Logistiksysteme Teilergebnis 2: Technologiekatalog

ABEKO Kompetenzmodell

Im Rahmen des ABEKO Projektes wurde ein domänenspezifisches Kompetenzmodell für die operative Logistik entwickelt, das einen prozessorientierten Kompetenzkatalog (Prozess-Kompetenz-Matrix) sowie einen Einstufungsschlüssel zur Beschreibung der Kompetenzniveaus beinhaltet. Das ABEKO Kompetenzmodell ist logistikspezifisch, aber nicht unternehmensspezifisch aufgebaut und ermöglicht einen breiten Einsatz sowie eine betriebsspezifische Anpassung bzw. Spezifizierung.

ABEKO Kompetenzentwicklungspfade

Im Rahmen des Projekts wurde ein Konzept zur bedarfsgerechten Bereitstellung von Kompetenzentwicklungsangeboten im Blenden Learning-Format, anhand von individuellen Kompetenzentwicklungspfaden, entwickelt. Dieses wurde im Anwendungsfall der Materna TMT exemplarisch über die Materna TrainingSuite in den entwickelten Prototypen (ABEKO-Kompetenzmanagement-Assistenzsystem) integriert.

FLIP Instrument

Mit dem FLIP-Benchmarking-Tool können sich Unternehmen der IKT-Branche und anderer wissensintensiver Dienstleistungsbranchen auf Basis eines kontinuierlich anwachsenden Datenpools mit Unternehmen ihrer Größenklasse in den Bereichen Kompetenzentwicklungsmaßnahmen, strategische Rolle der Personalentwicklung, Unternehmens- und Lernkultur, sowie Führungskultur und -verhalten vergleichen. Dieser Benchmark findet dabei im Hinblick auf die ebenfalls erhobenen Daten der generellen Unternehmensperformance, sowie der Mitarbeiterflexibilität statt.

Seiten

RSS - Großunternehmen (250 oder mehr Beschäftigte) abonnieren